T 0511 87813878
Online Termin

Schulterverletzungen

Für neue Mobilität. Und sichere Stabilität.

Das Schultergelenk ist ein Kugelgelenk, das hohe Mobilität gewährleistet. Durch ein Verreißen der Arme oder einen Sturz auf den Arm kann es zu der sogenannten Schulterluxation, dem Auskugeln des Schultergelenkes, kommen. Wenn in einem solchen Fall wichtige stabilisierende Weichteile der Schulter wie Bänder oder Gelenklippe überdehnt oder gerissen, sollte dies keinesfalls auf die „leichte Schulter“ genommen werden.

Schulterverletzungen

Sehnenriss, Riss der Rotatorenmanschette, Rotatorenmanschettenruptur

Wenn es zu einem Sturz auf die Schulter oder einem heftigen Verreißen der Arme kommt, kann die Rotatorenmanschette – also eine oder mehrere am Oberarmkopf ansetzende Bänder – an- oder reißen. Insbesondere in Fällen eines verschleißbedingten Vorschadens an der Rotatorenmanschette, zum Beispiel eines chronischen Impingement-Syndroms, sind Sehnenrisse häufig. In Abstimmung auf die Schwere der Verletzung und auf das Alter wählen wir hier die Art der Behandlung.

 

Schulterprellung, Tossy Verletzung, Schultereckgelenk-Sprengung

Bei einem Sturz auf die Schulter kann es zu einer Verletzung des Schultereckgelenkes, der Verbindung zwischen Schlüsselbein und Schulterdach, kommen.

So häufig die Verletzung so vielfältig auch ihr Schweregrad – von der Prellung über die mehr oder weniger stark ausgeprägte Bänderüberdehnung bis hin zu einer Zerreißung wichtiger Stabilisierungsbänder ist hier alles möglich. Welche Art der Behandlung notwendig wird, richtet sich nach dem Ausmaß der Verletzung und auch nach dem Aktivitätslevel eines Patienten.

ZURÜCK ZU UNFALLCHIRURGIE/ORTHOPÄDIE

Wirbelsäule/Rücken | Praxis SPINE + SPORT

Wirbelsäule/Rücken | Praxis SPINE + SPORT

Nackenbeschwerden, Verspannungen im Rücken, ausstrahlende Schmerzen in Arm und Bein – den Ursachen dieser oftmals unklaren Schmerzzustände gehen wir bei SPINE + SPORT auf den Grund.

mehr erfahren.
Sprunggelenk und Fuß | Praxis SPINE + SPORT

Sprunggelenk und Fuß | Praxis SPINE + SPORT

Das Abknicken im Oberen Sprunggelenk ist die häufigste Sportverletzung – und bedarf oftmals sehr viel Zeit und Geduld, um den Sport wieder aufnehmen zu können.

mehr erfahren.
Kniegelenksverletzungen | Praxis SPINE + SPORT

Kniegelenksverletzungen | Praxis SPINE + SPORT

Rund 30 Prozent aller Sportverletzungen betreffen das Kniegelenk – eine Zahl, die zeigt, wie hoch die Belastung beim Sport auf das Kniegelenk ist und welches Verletzungsrisiko damit verbunden ist.

mehr erfahren.
Schulterverletzungen | Praxis SPINE + SPORT

Schulterverletzungen | Praxis SPINE + SPORT

Das Schultergelenk ist ein Kugelgelenk, das hohe Mobilität gewährleistet. Durch ein Verreißen der Arme oder einen Sturz auf den Arm kann es zu der sogenannten Schulterluxation, dem Auskugeln des Schultergelenkes,…

mehr erfahren.